Forschung

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Bewegung die Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöht. Bewegung führt somit zu geistiger Klarheit, einem besseren Konzentrationsvermögen, besseren kognitiven Fähigkeiten und schnelleren Gedächtnisfunktionen. So verbessert Bewegung das Lernvermögen.

Wenn Kinder in die Entwicklung von Lernmaterial einbezogen werden, anstatt nur fertiges Material zu konsumieren, lernen sie meist besser und mehr. Das liegt daran, dass Kinder auf diese Weise lernen, das bestehende und ihr eigenes Lernmaterial kritisch zu beleuchten. Ein weiterer Vorteil: Wenn man Kinder dazu befähigt, Lerninhalte mit Hilfe von modernen Technologien zu erstellen, werden sie auch auf diesem Gebiet zu kompetenten und kritischen Nutzern.

Verschiedene Forschungsergebnisse sind in den unten stehenden Quellen zu finden.

Evidenzbasierte Literatur zu den Themen
Bewegung, Lernen und Technologie

Zum Zusammenhang zwischen Bewegung und besserem Lernen:

Bache, Signe. 2012. Læring i Bevægelse. Nyborg: Dansk Skoleidræt

In sieben Artikeln werden Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen physischen Aktivitäten und Lernen vorgestellt. Und es wird die Frage erörtert, weshalb physische Aktivitäten ein integrierter Teil des Schulalltags sein sollten.

Bache, Signe. 2014. Undervisning i Bevægelse. Nyborg: Dansk Skoleidræt

Das Heft kann als Unterstützung dienen, um Bewegung in den Unterricht zu integrieren. Es enthält konkrete Beispiele von Übungen für die verschiedenen Schulfächer sowie allgemeine Übungen und „Brain Breaks“.

Bache, Signe. 2016. Skolebørn og fysisk aktivitet. Nyborg: Dansk Skoleidræt.

Das Heft beschreibt, wie physische Aktivitäten zu besserem Lernen führen, wie variierte und sinnvolle Aktivitäten die soziale Inklusion stärken und wie physische Aktivitäten das Wohlbefinden und die Motivation verbessern können.

Bache, Signe Bache & Lise Sohl Jeppesen. 2014. ”Løft fagligheden med fysisk aktivitet”. Liv i skolen, Årg. 16, nr. 1.

Fruergaard-Pedersen, Christina. 2008. Fysisk aktivitet og kognitiv indlæring: et tværsnitstudie blandt 9. klasser i Silkeborg Kommune, Århus: Master of Public Health, Aarhus Universitet.

Lessel, Simon. 2017. ”Bevægelse styrker fagligheden”. Danske Kommuner – Nyhedsmagasinet

Nielsen, Mona Have.  2016. ”The effect of classroom based physical activity on cognition and academic
achievement”.
Dissertation.

In dieser Dissertation wird am Beispiel des Mathematikunterrichts untersucht, welchen Effekt physische Aktivitäten auf die Kognition und das Lernen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass diejenigen, die sich mehr bewegt haben, im Laufe eines Jahres 39 % mehr Fortschritte im Fach Mathematik gemacht haben als diejenigen, die klassischen Sitzunterricht hatten.

Pedersen, Bente Klarlund. 2005. Børn og Motion. København: Nyt Nordisk Forlag

Das Heft beschreibt die Wichtigkeit dessen, dass Kinder sich bewegen. Es werden folgende Vorteile deutlich: Vorbeugung einer Reihe an Krankheiten, leichteres und besseres Lernen, effizientere Stressbearbeitung und mehr Freude und ein höheres Selbstvertrauen im Alltag.

Zum Thema IT in Schulen:

Iversen, Ole Sejer. 2017. ”IT-professor: Sådan giver vi folkeskolen en digital opstrammer”.

Altinget.dk: http://www.altinget.dk/uddannelse/artikel/it-professor-saadan-giver-vi-folkeskolen-en-digital-opstrammer

Iversen, Ole Sejer. 2017. ”Professor: Gør hurtigst muligt IT-valgfaget i folkeskolen obligatorisk”.

Altinget.dk: http://www.altinget.dk/uddannelse/artikel/professor-goer-hurtigst-muligt-it-valgfaget-i-folkeskolen-obligatorisk

Zum Effekt von kognitivem Training/Training des Arbeitsgedächtnisses:

Fredens, Kjeld. 2012. Mennesket i Hjernen, Hans Reitzels Forlag.

Fredens, Kjeld. 2013. ”De små hoveder vokser”. Skolestart. Årg. 43, nr. 6.

Krogh, Helle Wium. 2012. ”Arbejdshukommelse – Arbejdshukommelse og Læring”, PPR Skive Kommune: https://www.skive.dk/media/2456/779_2012_247296_arbejdshukommelse___folder.pdf

Frank, Lise, 2011. ”Lærere kan lære af ny hjerneforskning”.

Folkeskolen: https://www.folkeskolen.dk/504917/laerere-kan-laere-af-ny-hjerneforskning

Levine, Mel. 2004. Hjernen bag lysten til at lære – Neuropædagogik i teori og praksis, Dansk Psykologisk Forlag.